Ricarda Lang

Ricarda Lang in Weil der Stadt

Tobias B. Bacherle lädt am 24. Januar zur Veranstaltung mit der ehemaligen Bundesvorsitzenden seiner Partei ein. Ab 16.30 Uhr werden die beiden bündnisgrünen Bundestagsabgeordneten im Klösterle sprechen. 

Der Böblinger Bundestagsabgeordnete Tobias B. Bacherle bekommt prominente Unterstützung im Wahlkampf. Im Januar 2022 wurde Ricarda Lang Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und führte ihre Partei durch die Ampel Jahre. Kurz vor deren Ende kündigte aber auch Lang ihren Rücktritt an. Seit dem scheint die 31-Jährige warm zu laufen. Als begnadete Rednerin galt Lang schon zuvor, doch durch ihre pointierten Kommentierungen in den sozialen Medien und ihrem selbstironischen Umgang mit so manchem Angriff, aber auch einer vielbeachteten sozialpolitischen und selbstreflektierten Grundsatzrede zu ihrem Abschied, hat sich Lang als spitze Kommentatorin etabliert. Bereits zuvor hatte sie sich als soziale Stimme der Bündnisgrünen und Frauenrechtlerin einen Namen gemacht, die sich konsequent für Chancengleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität einsetzt. In ihrer Kampagne setzen die Bündnisgrünen nun als einen Schwerpunkt auf die Senkung der Lebensunterhaltskosten.

Die Veranstaltung ist Teil des Wahlkampfs des bündnisgrünen Kreisverbands und ihres Kandidaten Tobias B. Bacherle. Der 30-Jährige Experte für Außen- und Digitalpolitik vertritt seit 2021 den Landkreis Böblingen im Deutschen Bundestag. Regelmäßig lädt der Bundestagsabgeordnete zu Austauschformaten ein, im Wahlkampf nun mit prominenter Unterstützung. 

Die Veranstaltung im Klösterle bietet eine Gelegenheit für Interessierte, aktuelle politische Themen und die Herausforderungen der Zukunft in einem anregenden Austausch zu diskutieren. „Gerade wer noch unentschlossen ist, wen am 23. Februar zu wählen, kann sich hier einen eigenen Eindruck verschaffen und Fragen loswerden“, so Bacherle.

Veranstaltungsdetails: 

Wann: Freitag, 24. Januar 2025, ab 16:30 Uhr 
Wo: Klösterle, Kapuzinerberg 11, 71263 Weil der Stadt

Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Verwandte Artikel