Öffentliches Fachgespräch am Freitag, 18. Februar 2022, von 8 – 9 Uhr morgens.
In unserer digitalisierten Gesellschaft entstehen Daten in vielen Bereichen. Gerade für eine innovative Wirtschaft, aber vor allem auch für Wissenschaft und Forschung ist ein sicherer und geregelter Zugang zu Daten entscheidend.
Im Koalitionsvertrag haben SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vereinbart, ein nationales Dateninstitut zu schaffen, um die Verfügbarkeit und Nutzung von Daten voranzutreiben und um eine bessere Vernetzung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentlicher Verwaltung zu ermöglichen. Wie genau so ein Dateninstitut aussehen und was es dann konkret machen soll, diskutieren unser Bundestagsabgeordneter und Obmann im Ausschuss für Digitales, Tobias B. Bacherle, mit seiner Kollegin Anna Christmann gemeinsam mit Expert:innen in einem digitalen öffentlichen Fachgespräch.
Das Fachgespräch findet statt am Freitag, 18. Februar 2022, von 8 – 9 Uhr morgens. Bei Interesse ist eine Teilnahme nach Anmeldung möglich https://gruenlink.de/2fct

Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus – Atomausstieg nach über 10 Jahren vollzogen
„Am 15. April steigt Deutschland aus der Atomkraft aus – und damit endgültig ins Zeitalter sicherer und bezahlbarer erneuerbarer Energien ein.“, betonen die Grünen Abgeordneten Seimer und Bacherle aus dem…
Weiterlesen »
Gärten des Grauens?
Wussten Sie, dass seit August 2020 in Baden-Württemberg ein Schottergartenverbot gilt? Dennoch hält sich der „Trend“ zum Schottergarten auch in Grafenau hartnäckig, was nicht nur für die Artenvielfalt und das…
Weiterlesen »
Sommerferienprogramm 2022 – Besuch des Stuttgarter Landtags
Am Donnerstag, 1. September fand gemeinsam mit dem Ortsverband Aidlingen der Besuch im Landtag Stuttgart statt. Die Anreise mit dem ÖPNV verlief unproblematisch und nach einem kurzen Snack vor dem…
Weiterlesen »