Am 14.7.2021 um 19.30 Uhr in Grafenau, Schloss Dätzingen, Maltesersaal
Um den klimaschädlichen Energieverbrauch zu minimieren, haben das Land und der Staat umfangreiche Förderprogramme aufgesetzt und seit Jahresbeginn nochmals verbessert. Darunter fallen neben einem klimafreundlichen Heizungstausch eine Reihe von weiteren Maßnahmen, wie zum Beispiel Wärmedämmung, womit gleichzeitig die Heizkosten dauerhaft reduziert werden. Je nach Maßnahmen winkt ein Förderzuschuss bis zu 50% Ihrer Investitionen.
Herr Kreidl, Energieberater von der unabhängigen Energieagentur Landkreis Böblingen, wird uns eine Übersicht aller Möglichkeiten aufzeigen und Tipps geben, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um den Fördertopf möglichst ganz ausreizen zu können. Wichtig dabei ist unter anderem auch die richtige Reihenfolge bei der Antragsstellung, damit Sie die gewünschten Förderzusagen bekommen.
Nach dieser generellen Übersicht wollen wir genügend Zeit einplanen für Ihre speziellen Fragen, so dass alle Anwesenden von diesen Dialogen profitieren können.
Hinweise zum Infektionsschutz:
Bitte denken Sie an Ihre Maske, welche bis zum Sitzplatz getragen werden muss. Desinfektionsmittel steht Ihnen im Eingangsbereich zur Verfügung. Bitte tragen Sie sich in die Teilnehmerliste ein oder checken Sie per Luca App ein.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus – Atomausstieg nach über 10 Jahren vollzogen
„Am 15. April steigt Deutschland aus der Atomkraft aus – und damit endgültig ins Zeitalter sicherer und bezahlbarer erneuerbarer Energien ein.“, betonen die Grünen Abgeordneten Seimer und Bacherle aus dem…
Weiterlesen »
Gärten des Grauens?
Wussten Sie, dass seit August 2020 in Baden-Württemberg ein Schottergartenverbot gilt? Dennoch hält sich der „Trend“ zum Schottergarten auch in Grafenau hartnäckig, was nicht nur für die Artenvielfalt und das…
Weiterlesen »
Sommerferienprogramm 2022 – Besuch des Stuttgarter Landtags
Am Donnerstag, 1. September fand gemeinsam mit dem Ortsverband Aidlingen der Besuch im Landtag Stuttgart statt. Die Anreise mit dem ÖPNV verlief unproblematisch und nach einem kurzen Snack vor dem…
Weiterlesen »