Am 18.11.2021 haben wir zu einem Vortrag mit dem Thema „Mit dem E-Fahrzeug in die Zukunft” in den Maltesersaal, Schloss Dätzingen, geladen.
Unser Referent Lars Kullmann, der als Fahrzeugbauingenieur das Elektroauto zu seiner Passion gemacht hat, führte die Teilnehmer, zu denen wir auch unseren Bürgermeister Herrn Thüringer zählen durften, durch einen interessanten und hochinformativen Abend.
Herr Kullmann zeigte den Einfluss des motorisierten Individualverkehrs am CO2 Austoß auf und stellte das Elektroauto als zentrales Element der Verkehrswende vor.
Dabei wurde der gesamte Lebenszyklus eines Elektroautos im direkten Vergleich zu einem äquivalenten Fahrzeug mit Verbrennungsmotor betrachtet. Von der Rohstoffgewinnung und Herstellung über die Nutzungsphase und Ladeinfrastruktur bis hin zum Recycling der Batterie am Nutzungsende wurde der Lebenszyklus auf die Einsparung des CO2 Ausstoßes untersucht und durch seriöse Quellen belegt.
Im Anschluss an den Vortrag nutzten die Teilnehmer den Rahmen, um Fragen zu stellen. Der kurzweilige Abend konnte so in einer offenen Diskussionsrunde ausklingen.
An dieser Stelle möchten wir uns im Namen des OV Grafenau bei Herrn Kullmann für diesen sehr informativen und interaktiven Abend bedanken, der uns nicht nur viel Spaß gemacht hat, sondern auch für neue, wichtige Erkenntnisse gesorgt hat.
Weitere Informationen zum Thema, sowie die gezeigte Präsentation sind unter der Rubrik „Informationen“ zu finden.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus – Atomausstieg nach über 10 Jahren vollzogen
„Am 15. April steigt Deutschland aus der Atomkraft aus – und damit endgültig ins Zeitalter sicherer und bezahlbarer erneuerbarer Energien ein.“, betonen die Grünen Abgeordneten Seimer und Bacherle aus dem…
Weiterlesen »
Gärten des Grauens?
Wussten Sie, dass seit August 2020 in Baden-Württemberg ein Schottergartenverbot gilt? Dennoch hält sich der „Trend“ zum Schottergarten auch in Grafenau hartnäckig, was nicht nur für die Artenvielfalt und das…
Weiterlesen »
Sommerferienprogramm 2022 – Besuch des Stuttgarter Landtags
Am Donnerstag, 1. September fand gemeinsam mit dem Ortsverband Aidlingen der Besuch im Landtag Stuttgart statt. Die Anreise mit dem ÖPNV verlief unproblematisch und nach einem kurzen Snack vor dem…
Weiterlesen »